Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Biophotonik“ in Berlin-Adlershof zeitnah ein*e
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
der Fachrichtung Physik
Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 31.12.2022
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben:
- Systematische Untersuchungen zur Ermittlung des Einflusses der Beleuchtungs- und Messgeometrie, des Streuverhaltens und der Leuchtstoffkonzentration auf die Messung von Photolumineszenzquantenausbeuten von Leuchtstoffen und LED-Konvertermaterialien wie YAG:Ce in applikationsrelevanten festen Matrices wie Silikon, Optokeramiken und in Nanokristall-dotierten Gläser
- Evaluierung von Kalibrierstrategien zur radiometrischen Charakterisierung der verwendeten Messaufbauten
- Durchführung von bilateralen Ringversuchen bzw. Methodenabgleichen; Untersuchungen zur Korrelation von zeitaufgelösten Photolumineszenzmessungen und Messungen der Photolumineszenzquantenausbeute bei verschiedenen Temperaturen
- Optimierung der Robustheit der Messmethoden und ggf. auch der eingesetzten Kalibrierstrategien, Quantifizierung von Störeffekten und von erreichbaren Messunsicherheiten mit dem Ziel einer Überführung in normungsfähige Messvorschriften und Methoden
Ihre Qualifikationen:
- Wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Physik mit Schwerpunkt optische Physik bzw. Photonik, Festkörperphysik oder technische Physik
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit optisch-spektroskopischen Methoden (z. B. verschiedene Techniken der Fluoreszenzspektroskopie)
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Charakterisierung der optischen Eigenschaften von festen Funktionsmaterialien, bevorzugt mit Lumineszenzmethoden
- Fundierte Erfahrungen mit der Bestimmung von Messunsicherheiten und der Kalibrierung bzw. radiometrischen Charakterisierung optischer Messaufbauten und mit Methodenvalidierungen
- Kenntnisse zu der Modellierung optischer Eigenschaften sind wünschenswert
- Kenntnisse zu materialanalytischen Applikationen optischer Funktionsmaterialien sind wünschenswert
Unsere Leistungen:
- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten