Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von zz. 39 Stunden.
Das Aufgabengebiet beinhaltet schwerpunktmäßig:
- Schweißarbeiten (Schutzgas + Elektro), Drehen, Fräsen, Abkanten
- Vormontage, Befestigung, Einbau von Verkehrszeichen, Beschilderungen, Absperrungen etc.
- Stellen und Montage von Stadtmobiliar
- Absichern von Unfallstellen und Absenkungen im öffentlichen Verkehrsraum, Verbringung und Transport von Absperrmaterialien
- Notfalleinsätze im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
- Mitarbeit in allen angrenzenden Bereichen (z. B. Stadtreinigung, Abholung weißer Ware u. a.)
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Betriebsschlosser/in, Metallbauer/in oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in den Bereichen Schweißen, Drehen, Fräsen
- Zuverlässigkeit, zeitliche Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit im Freien, Heben von Lasten von mehr als 20 kg
- Fahrerlaubnis Klasse C1 (oder 3 alt, Fahrzeuge bis 7,5 t)
Außer den fachlichen Voraussetzungen als Schlosser*in oder Metallbauer*in erwarten wir die Bereitschaft auch in anderen Bereichen des städtischen Bauhofes zu arbeiten und sich bei Bedarf an Not-/ Winterdienst sowie Rufbereitschaft (Dienst zu ungünstigen Zeiten, am Abend, an Wochenenden) zu beteiligen.
Wir bieten:
- Fort- und Weiterbildung in Bezug auf das Aufgabengebiet
- gesundheitsförderliche Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- tarifgemäße Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- Frauenförderung mittels eines Frauenförderplans
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Leistungsentgelt
Es wird angestrebt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in den genannten Bereichen zu erhöhen.
Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.