Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 35.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.

Für das Präventionszentrum Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Aufsichtsperson gemäß § 18 SGB VII (m/w/d)

für die regionale Betreuung unserer Mitgliedsunternehmen im Aufsichtsbezirk „Landkreise Ahrweiler, Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Vulkaneifel“.

Zu dem Aufgabengebiet gehören insbesondere

  • die Beratung von Unter­nehmen und Versicherten in allen Fragen der Arbeits­sicherheit und des Gesundheits­schutzes,
  • Über­wachung der betrieblichen Maß­nahmen zur Verhütung von Arbeits­unfällen, Berufs­krankheiten und arbeits­bedingten Gesundheits­gefahren,
  • Ermittlung der Ursachen von Arbeits­unfällen und Berufs­krankheiten,
  • Einbringen der Ziele des Arbeits­schutzes in betriebliche Management­konzepte,
  • selbst­ständige Abwicklung von oder Mitarbeit in Präventions­projekten,
  • Entwicklung von Präventions­initiativen,
  • Mitarbeit in der Konzeption und Durch­führung von Arbeits­schutz­seminaren,
  • Beratung von Unter­nehmen über Anreiz­systeme der BG RCI,
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Regeln und Normen,
  • Mitarbeit bei der Planung und Durch­führung sowie Moderation von Kampagnen und Messen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie

  • ein Hochschul­studium in technischer Fach­richtung, bevorzugt in der Fach­richtung allgemeiner Maschinen­bau, Verfahrens­technik, Elektro­technik oder ein Hochschul­studium in natur­wissenschaftlicher Ausrichtung erfolgreich abgeschlossen haben (Abschluss Master, Uni-Diplom)
  • über eine der Position entsprechende mindestens zwei­jährige einschlägige Berufs­erfahrung verfügen
  • sowie die Befähigung für die Tätigkeit als Aufsichts­person durch Prüfung nachweisen können (Befähigungs­nachweis gemäß § 18 Abs. 2 SGB VII).*

Wir erwarten von Ihnen

  • konzeptionelle Fähigkeiten,
  • ein hohes Maß an Eigen­verantwortung,
  • Einfühlungs­vermögen und emotionale Belast­barkeit,
  • ein ausgeprägtes Kommunikations­geschick sowie einen freundlichen und wert­schätzenden Umgang mit den Beteiligten,
  • Kritik­fähigkeit,
  • die Fähigkeit, sich auf wechselnde Bedingungen auch in schwierigen Situationen einstellen zu können sowie die Bereit­schaft, Ihr Wissen und Können zu erweitern.
  • Die Bereitschaft zum Außen­dienst und eine gültige Fahr­erlaubnis werden voraus­gesetzt (Führer­schein Klasse 3 bzw. B).

Wir bieten Ihnen

  • ein unbefristetes Beschäftigungs­verhältnis in einer modernen und dienst­leistungs­orientierten Verwaltung,
  • eine sehr anspruchs- und verantwortungs­volle sowie abwechslungs­reiche Aufgabe in einem attraktiven und vielfältigen Arbeits­umfeld,
  • inter­disziplinäres und vernetztes Arbeiten inner­halb und außerhalb der BG RCI,
  • eine angemessene Vergütung nach Entgelt­gruppe 14 des Tarif­vertrags der Berufs­genossenschaften (BG-AT vglb. TVöD) bzw. bei Vorliegen der DO- und laufbahn­rechtlichen Voraus­setzungen eine Besoldung nach Besoldungs­gruppe A14 BBesO,*
  • eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfs­orientierten Weiter­bildung,
  • die guten Rahmen­bedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z. B. flexible Arbeits­zeiten),
  • die Bereitstellung eines Dienst­fahrzeugs,
  • ein Heimbüro im bzw. in räumlicher Nähe zum Aufsichts­bezirk.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie näher kennenzulernen.


Die BG RCI fördert die Chancen­gleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Frauen unter­repräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauen­anteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen.

Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleich­gestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.

* Diese Ausschreibung richtet sich auch an interessierte Bewerberinnen und Bewerber, welche bei Vorliegen des sonstigen Anforderungs­profils den geforderten Nach­weis der Befähigung für die Tätigkeit als Aufsichts­person noch nicht erbracht haben. Die BG RCI bildet Sie während einer in der Regel zwei­jährigen Vorbereitungs­zeit (Aufsichts­person in Vorbereitung) zur Aufsichts­person nach § 18 SGB VII aus. Bis zum erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung sind zunächst die Merkmale zur Ein­gruppierung in Entgelt­gruppe 13 BG-AT bzw. eine Besoldung nach Besoldungs­gruppe A 13 BBesO erfüllt.

Die Tätigkeiten können auch in Teilzeit ausgeführt werden, lediglich für die Zeit des Vorbereitungs­dienstes ist eine Teilzeit­beschäftigung nicht möglich.

Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da.
Ihr Ansprechpartner: Herr Gerd Tombült, stellvertretender Leiter Präventionszentrum Mainz, Telefon 06221 5108-25100.

Die Bewerbungsfrist endet am 25.10.2021.

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) http://www.bgrci.de/ https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-549/logo_google.png
2021-10-26T21:59:59Z FULL_TIME
EUR
YEAR null
2021-10-14
Mainz 55127 Lortzingstraße 2
49.95697810000001 8.2008793