Sie begeistern sich für Mobilität und neue Techno­logien? Dann haben wir etwas ge­mein­sam und sollten uns kennenlernen. Unsere Engi­neering-Expertise bewährt sich in Fahr­zeugen auf der ganzen Welt: Für alle nam­haften Auto­mobil­her­steller und -zu­lie­ferer bringen wir tech­nisch perfekte Inno­va­tionen auf die Straße.
An 30 Entwicklungs­standorten und mit eigenen Prüfeinrichtungen arbeiten wir mit mehr als 7.000 Mitarbeitern an der Realisierung span­nender Projekte ? vom Konzept bis zur Serie, vom Kleinwagen bis zum Truck.

Ingenieur (w/m) - Entwicklung und Integration Connected Car Services

Standort: Gifhorn, Ingolstadt
Kennziffer: TC-T3-26222

Ihre Aufgaben

Immer mehr Fahrzeuge kommunizieren und vernetzen sich mit ihrer Umgebung – Personen, Infrastruktur oder anderen Fahrzeugen. Bei dieser Vernetzung kommen zum einen klassische Fahrzeugkomponenten, zum anderen typische Aspekte von IT-Systemen wie Netzwerke, Sicherheit oder mobile Applikationen zum Einsatz. Sie werden dazu beitragen, ein reibungsloses Zusammenspiel verschiedener Technologien und Systeme zu realisieren und zusammen mit unterschiedlichen Fachabteilungen und Zulieferfirmen den Systemverbund funktional zu stabilisieren:

  • Integrationssteuerung eines Telematiksystems inklusive aller relevanten (Sub-)Systeme im Fahrzeugverbund
  • Technische Koordination und Abstimmung der zugehörigen Funktionen und Bauteile    
  • Erarbeitung von Konzepten zur Automatisierung und Überwachung von Gesamtsystemen (z. B. von der App bis ins Fahrzeug)    
  • Kommunikation und Präsentation des Entwicklungsfortschritts gegenüber dem Management
  • Begleitung des gesamten Entwicklungsprozesses von der ersten Fahrzeugintegration bis zur Serienreife

Neben rein funktionalen Fragestellungen stehen auch Themen des Datenschutzes, der Nutzerschnittstellen, der Integration in die Produktionsprozesse und Gesamtsystemfreigaben im Fokus. Connected Car Services unterliegen einer Reihe regionaler und regulatorischer Besonderheiten, welche es in der Entwicklung zu berücksichtigen gilt. Eine weitere Aufgabe besteht in einer gewinnbringenden Anwendung von Methoden und Tools, um aus der großen Menge an Daten, die während der Ausführung bzw. dem Diagnostizieren von Diensten anfällt, nutzbringende Informationen zu generieren. Bei all dem nehmen Sie maßgeblich Einfluss auf völlig neue Serienfunktionen – z. B. die Fernsteuerung von Fahrzeugfunktionen via Smart Phone – und tragen zur fristgerechten Umsetzung bei.

Ihre Kompetenz

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Gutes Verständnis für und Erfahrungen im Bereich Telematik, vernetzte Fahrzeugelektronik und Kommunikationstechnologien im weitesten Sinne  
  • Kenntnis typischer Systemarchitekturen und Entwicklungsprozesse der Fahrzeugelektronik
  • Know-how im Bereich Softwareentwicklung, Testautomatisierung und Datenanalyse von Vorteil
  • Gutes Englisch in Wort und Schrift          
  • Fähigkeit zum analytischen Denken sowie gutes Prozess- und Gesamtsystemverständnis     
  • Stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten und Teamdenken

Unser Angebot

IAV bietet ein Leistungs­spektrum, das in seinem Umfang einmalig ist – und damit auch die beruflichen Möglich­keiten für unsere Mitarbeiter. Bei uns arbeiten Sie an an­spruchs­vollen und zu­kunfts­weisen­den Aufgaben mit viel Frei­raum für Ihre Ideen. Durch gezielte Quali­fizierung bieten wir Ihnen beste Perspek­tiven für Ihre berufliche Ent­wicklung.