Gestalten Sie Ihre Karriere beim LBIH

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2023

mehrere Ingenieure (m/w)
der Fachrichtungen Architektur / Bauingenieurwesen
für den Geschäftsbereich Standortmanagement.

In Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie die Einstellungsoffensive der Hessischen Polizei und anderer Landesdienststellen in spannenden Standortmanagement-Projekten.

Der Einsatzort ist die Zentrale mit Sitz in Wiesbaden.

Der LBIH ist mit Wirkung zum 1. Januar 2016 durch die Fusion der Landes­betriebe Hessisches Baumanage­ment (hbm) und Hessisches Immobilien­management (HI) gegründet worden. Als kauf­männisch ausgerichteter Landes­betrieb erbringt der LBIH als zentraler Partner vielfältige Baumanagement- und Immobilien­bewirtschaf­tungs­leistungen für die Hessische Landes­verwaltung. Mit rund 2.000 Mitarbei­terinnen und Mitarbeitern verantwortet der Landesbetrieb ein jährliches Bauvolumen von rund 515 Millionen Euro, bearbeitet und betreut landesweit rund 1.900 Immobilien mit einer Gebäude­fläche von circa 3 Millionen Quadratmetern.

Ihre Aufgabe: Bearbeitung interessanter und abwechslungsreicher Projekte

  • Sie sind für die Projektkoordination sowie Projektsteuerung verantwortlich und erstellen und bewerten Standortkonzepte
  • Sie nehmen die Grundlagenermittlung für die Unterbringungsplanung und deren Auswertung, insbesondere unter architektonischen Gesichtspunkten, wahr
  • Sie sind für die Koordination und Durchführung von Flächenbedarfsermittlungen / Flächenevaluierungen zuständig
  • Sie sind in die Abstimmung mit allen Projektbeteiligten (z. B. Nutzern, Ministerien und sonstigen Landes­dienststellen) eingebunden
  • Sie übernehmen die architektonische Bewertung von Gewerbeimmobilien
  • Sie sind für den Entwurf und die Abstimmung mit den Nutzern sowie die Umbau- und Belegungsplanungen für die Unterbringung von Dienststellen des Landes zuständig
  • Sie nehmen die Erstellung von qualitativen Bedarfsbeschreibungen vor und verantworten die Begleitung und Überwachung in der Realisierungsphase
  • Sie verantworten die Kostenüberwachung und das Änderungsmanagement

Ihr Profil: Hochschulabsolvent (m/w) der Fachrichtungen Architektur / Innenarchitektur / Bauingenieurwesen

  • Abschluss: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtungen Architektur / Innenarchitektur / Bauingenieurwesen (FH-Diplom / Bachelor)
  • Sie haben idealerweise mehrjährige Projekterfahrung in allen Leistungsphasen der HOAI und weisen Kenntnisse in der Erstellung von Belegungsplanungen und der Festlegung der baulichen Qualitäten vor
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Büroraumplanung inklusive der notwendigen Verordnungen und DIN-Normen und haben idealerweise Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie Erfahrungen bei der Überwachung von Baumaßnahmen
  • Sie verfügen über eine hohe soziale Kompetenz und eine stark ausgeprägte Fähigkeit zur Kommunikation und Lösungsfindung im Team und besitzen die Fähigkeit komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten
  • Sie weisen ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Sicherheit in schwierigen Verhandlungssituationen vor und überzeugen durch ein hohes Engagement und Kundenorientierung
  • Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit der EDV, insbesondere mit den MS-Office-Anwendungen Excel, Word, Outlook, PowerPoint und Project sowie sehr gute Kenntnisse in AutoCAD
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse „B“ und landesweite Dienstreisen sind kein Problem für Sie

Ihre Perspektive: spannende, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben

  • ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2023
  • Eingruppierung je nach Berufserfahrung in die Entgeltgruppe 10 bzw. 11 des TV-H
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • attraktives Gleitzeitmodell und flexible Arbeitszeiten
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • ein landesweit gültiges Jobticket für freie Fahrt im ÖPNV – nicht nur für den Arbeitsweg
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch im LBIH widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben. Der Landesbetrieb sieht sich zudem den Zielen eines familienfreundlichen Arbeitgebers besonders verpflichtet. Insbesondere Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Aus dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Gleichstellungsplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Konnten wir Sie überzeugen?

Bewerben Sie sich jetzt unter Angabe der Kennziffer 04.117/18 bis zum 24. Oktober 2018. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail in einer zusammengefassten PDF-Datei (max. 15 MB) an folgende E-Mail-Adresse: 

.